flowcast-sc


Online Radio Streaming Automation

Das ist die home base von Flowcast

Matthias Kallenbach, Leipzig

Flowcast ist bzw. wird eine Online Radio Streaming Automation. Eine Webanwendung zum Steuern von Shoutcast-Streams.


Update 25.5.09 * Installations-Routine beta * GUI, besser lesbare Links, Header schmaler


Update 17.5.09 * Tracks-Listing komplett, diverse Filter, ohne löschen * Pool-Track-Listing komplett, diverse Filter, ohne löschen


Update 23.4.09 * Tracks, Filter, Anzeige nach verwendeten und nicht verwendeten Tracks * Tracks, Liste, Anzeige von Anzahl d. Verwendungen (Pools)


Update 19.4.09 * flowcas.sql * Pool, Übersicht * Pool, Detail * Pool, Tracks


Update 16.4.09

  • flowcast.sql

Update 15.4.09

  • Tracks, Bildupload
  • Tracks, Listing, Anzeige Anzahl Meta-Infos
  • ACHTUNG neuen Ordner erstellen: data/images/track

Update 15.4.09

  • Tracks, Meta-Informationen pro Track. Es können beliebig viele Informationen eingegeben werden. Man gibt ein: Systemname der Eigenschaft, Label der Eigenschaft und Wert der Eigenschaft.
  • Datenbank, neue Tabelle: track_meta, import von track_meta.sql
  • Datenbank, Tabelle track, neues Feld: image, varchar(127)

Update 13.4.09

  • Tracks, Track löschen
  • Tracks, Featuremenü, Filter: Alle, leerer Artist od. Titel, Jingle, Opener, Spot, Suche
  • Tracks, Featuremenü, Benutzer
  • Tracks, Gruppenrechte: Buttons, Anzeige
  • Datenbank, Tabelle tracks, neue Felder: is_jingle, is_opener, is_spot als bool

Eigentlich ist das hier ja die V2. Denn V1.0 gibt es ja schon. Vor nun fast drei Jahren habe ich einst Flowcast programmiert. Damals gab es viele Anforderungen die auch alle realisiert wurden, jedoch nicht wirklich struktriert und zu speziell auf die Infrastruktur zugeschnitten. Also nicht unbedingt massentauglich. Und vor allem fehlten einige Features.

Also auf zur Version 2.0, deutlich strukturierter mit einer ordenlichen Portion Ajax und Nettigkeiten wie der Desktop-App für den bequemen Upload. Alles samt kompakter, nachvollziehbarer, innovativer, tansportabler - und Open Source!

Denn jeder solls haben können. Und warum das Ganze? Weil die Webradio-Landschaft zwar gespickt ist mit mikrigen Versuchen aus einem Hobby ein Beruf zu machen, doch leider endet dieser Versuch zumeist nur bei der Berufung.

Flowcast selbst ist ein Online-Werkzeug zum Automatisieren von Radio-Programmabläufen. Anders als klassische Tools wie SAM soll Flowcast vor allem einen bzw. mehrere moderationsfreie bzw. "Live-freie" Streams ermöglichen. Diese Streams bzw. deren Inhalt und Abfolge kann mit Flowcast gestaltet werden.

Man kann Tracks verwalten, Pools ( also Sendungen ) machen, pro Pool beliebig viele Playlisten mit unterschiedlichen Abspieleigenschaften erstellen und die Startzeit der Playlisten in einer praktischen Wochen- und Tagesübersicht festlegen.

Verschiedene Channels, also Verschiedene Programme auf verschiedenen Streams gleichzeitig sind möglich. Genauso wie die Steuerung, das Tracking also die Statistik inkl. der dazugehörigen Relay-Server.


Nach Pflichtenheft entspricht der aktuelle Stand irgendwo bei 30%.

Es wird Prototype und Scriptaculous benutzt. Diese bitte bei Versionsänderung manuell updaten.


ACHTUNG: der aktuelle Entwicklungsstand funktioniert im Firefox. :) Im IE ist noch alles ungetestet. Der IE 7 wird unterstützt, alles drunter hat Pech gehabt. Das es im Safari läuft, kann ein positiver Belgleiteffekt sein. In Chrome sieht das ähnlich aus, wobei dort die Wahrscheinlichkeit am höchsten ist, dass alles funktioniert.

Die runden Ecken sind nur im Firefox zu sehen. :) Vielleicht auch in anderen Browsern, aber sicher niemals im IE. Zumindest nicht bis CSS 3 von allen Browsern gleich unterstützt wird.

Project Information