Nach dem installation vom 3 er rc kommt die meldung
Die gewählte Sprache "de_DE.utf8" wird vom Server nicht unterstützt! Bitte installieren Sie diese Sprache oder wählen Sie eine andere.
bei der install.php
Szstem ist Windows und Xampp
Comment #1
Posted on May 27, 2013 by Happy MonkeyIst schon behoben, kommt dann in die 0.3.0 RC2
Comment #2
Posted on May 27, 2013 by Quick KangarooUnd wann kommt die oder was kann ich bis dahin dagegen machen?
Comment #3
Posted on May 27, 2013 by Happy Monkeywann die kommt kann ich noch nicht sagen, wird aber wahrscheinlich nicht mehr lange dauern. vorübergehend kannst du (ausnahmsweise, darf man sonst eigentlich nicht machen!!) die config_defaults.php anpassen. Dort suchst du die Zeile:
$config['languages']['de_DE.utf8'] = 'de_DE (UTF-8)';
und ersetzt das "utf8" durch "utf-8", "UTF8" oder "UTF-8". Einfach eines nach dem andern ausprobieren, und jedesmal nach dem ändern im Webbrowser probieren obs funktioniert (Dabei immer die Sprache "de_DE (UTF-8)" auswählen).
Jetzt habe ich aber gerade noch gelesen dass man unter Windows nicht "de_DE" verwenden muss, sondern "deu". Dies habe ich noch nicht eingebaut, das muss ich noch machen. Du könntest es mal hiermit probieren: Die Zeile
$config['languages']['de_DE'] = 'de_DE';
durch diese hier ersetzen:
$config['languages']['deu'] = 'de_DE';
Ich wäre froh wenn du dann noch berichten könntest ob und welche Variante funktioniert hat.
Comment #4
Posted on May 27, 2013 by Happy Monkey...die zweite Methode ist aber nicht "sauber"! Das sollst du nicht so im produktiven Einsatz verwenden, weils sonst beim nächsten Update ein Problem geben könnte!
Comment #5
Posted on May 27, 2013 by Quick KangarooAlso habs mit der "deu" variante versucht und es hat geklappt danke
Comment #6
Posted on Jun 1, 2013 by Happy MonkeyAb Revision 645 ist ein (provisorischer) Workaround drin, der das Problem zumindest für die deutsche und englische Sprache beheben sollte. Muss aber später noch besser gelöst werden...
Ich markiers hier als gelöst, weil es in der Doxygen Doku in der ToDo-Liste aufgelistet wird damit es nicht vergessen geht.
Comment #7
Posted on Jun 1, 2013 by Quick Kangaroodanke aber im moment hab ich die db auf meinem raspberry laufen geht ganz gut xD
ps dassmit der sprache klappt aufm rasp gar nicht hab halt auf english gestellt
Comment #8
Posted on Jun 1, 2013 by Happy Monkeyhehe also jetzt mit Linux, gute Wahl! :-D
Ich vermute mal, du hast ein englisches Linux installiert. Um Part-DB auf de_DE einzustellen benötigst du aber die deutschen Sprachdateien.
Nach einer kurzen Recherche im Internet müsste das (zumindest bei einem Debian-basierten Linux) mit diesem Befehl möglich sein:
sudo locale-gen de_DE.utf8
Wenn das nicht geht, hilft eventuell das hier:
sudo dpkg-reconfigure locales
Comment #9
Posted on Jun 1, 2013 by Quick Kangaroosupi werds versuchen aber noch ein anderes problem der rasp hängt sich immer wieder mal ich denk des hängt irgendwie mit der db zusammen im syslog taucht immer vor dem hänger diese zeile auf:
May 31 22:17:25 raspberrypi /etc/mysql/debian-start[2593]: Triggering myisam-recover for all MyISAM tables
kannst du mir vllt helfen?
Comment #10
Posted on Jun 1, 2013 by Happy MonkeyKönnte vielleicht an zu wenig RAM liegen: http://www.ubuntu-forum.de/artikel/61486/mysqld-st%C3%BCrzt-dauernd-ab.html
Vielleicht wäre es angebracht, statt Apache den ressourcenschonendere Webserver "nginx" zu verwenden.
Oder die grafische Oberfläche weglassen, wenn das nicht schon der Fall ist :-)
Status: Fixed
Labels:
Type-Defect
Priority-Medium